In Seminaren und Workshops geben wir das Know-How aus unserer Forschung weiter. So bleiben Lehrgangsteilnehmende auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen und können sich leicht neues Wissen aneignen. Durch die Aus- und Weiterbildungen am ifw Jena unterstützen wir Unternehmen dabei, durch aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten bei modernen Fertigungsverfahren zukunftsfähig zu bleiben.
Die Schweißerausbildung in den gängigen Verfahren wird am ifw Jena auch 2025 wieder durch den Freistaat Thüringen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus gefördert. Dadurch fallen für diese Lehrgänge keine Teilnahmegebühren an. Teilnehmen können Angestellte und Selbstständige aus Thüringer Unternehmen.
Seit 2024 ist zusätzlich die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann förderfähig. Über Bildungsgutscheine oder die Beschäftigtenqualifizierung unterstützt die Agentur für Arbeit Unternehmen bei der Fortbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Lehrgangsbeginn jederzeit möglich.
Die Qualifizierung von Schweißerinnen und Schweißern wird gefördert vom Freistaat Thüringen durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus. Durch die Förderung fallen keine Gebühren für die Teilnahme an diesen Lehrgängen an.
Lehrgang nach DVS-IIW-Richtlinine 1170
Förderfähig über die Agentur für Arbeit!
Oder vor Ort in Ihrem Unternehmen
Oder vor Ort in Ihrem Unternehmen
Oder vor Ort in Ihrem Unternehmen